Maria-Ward-Chor München

Wir begrüßen Sie herzlich

Beim Maria-Ward-Chor in München

Der Maria-Ward-Chor München besteht seit 1985 und ist seit 1987 als gemeinnütziger Verein anerkannt. Gegründet wurde er im gleichnamigen Gymnasium in Nymphenburg. Rund 50 Sängerinnen und Sänger aus München und Umgebung erarbeiten bei wöchentlichen Proben und zusätzlichen Probenwochenenden geistliche und weltliche Werke verschiedener Musikepochen. Aufgeführt werden nicht nur große Werke der Chormusik wie Brahms Deutsches Requiem, Mendelssohns Elias und Bachs Johannespassion, sondern ebenso Musikstücke, die programmatisch einen Bogen bilden oder einen Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Themen haben, wie zuletzt die Uraufführung von Rainer Barteschs Oratorium zum Klimawandel Our world is on fire. In der Regel gibt unser Chor zwei Konzerte pro Jahr, meist in Kirchen im Münchner Stadtgebiet. Seit November 2021 ist Manuel Hartinger musikalischer Leiter des Maria-Ward-Chors. Durch die Mitgliedschaft im „Bayerischer Sängerbund e. V.“ profitiert unser Chor von Angeboten und Förderung dieses Chorverbands.

Chorleitung

Manuel Hartinger

Manuel Hartinger erhielt schon in jungen Jahren Unterricht in den Instrumenten Geige und Klavier. Dazu entwickelte der gebürtige Ulmer große Leidenschaft für das Singen. Bereits während der Schulzeit wirkte er als Mitglied des Extra-Opernchores am Theater Ulm an zahlreichen Opernproduktionen mit.

An der Hochschule für Musik und Theater München studierte Hartinger zunächst Schulmusik, gefolgt von Bachelor- und Masterstudium Chordirigieren. Parallel dazu begann er mit dem Studium Orchesterdirigieren, das er aktuell im Master in der Klasse von Marcus Bosch und Georg Fritzsch absolviert und im September dieses Jahres abschließen wird. Meisterkurse z.B. bei Peter Dijkstra, Michael Sanderling, Ekhart Wycik oder Jonathan Stockhammer runden seine dirigentische Ausbildung außerhalb der Musikhochschule ab. Nicht zuletzt im Zuge des Studiums, aber auch darüber hinaus, konnte er schon Erfahrungen als Dirigent in Zusammenarbeit mit zahlreichen deutschen wie internationalen Profiorchestern sammeln, z. B. dem Luzerner Sinfonieorchester, der Capella istropolitana, dem Münchener Kammerorchester oder den Münchner Symphonikern.

In den Spielzeiten 2022/23 und 2023/24 war Hartinger interimsweise als Kapellmeister am Volkstheater Rostock und der norddeutschen Philharmonie Rostock engagiert und hatte dort neben mehreren Sinfonie- und Kinderkonzert-Projekten die musikalische Leitung der äußerst erfolgreichen Musicalproduktion Cabaret inne. 2023 debütierte er auf Einladung beim Orquestra Simfonica Illes Balears auf Mallorca. In den Jahren 2023 und 2024 war Hartinger als musikalische Assistenz bei den Opernfestspielen in Heidenheim für Einstudierung und Korrepetition der Opernproduktionen wie Don Carlo, Madama Butterfly und Giovanna D’Arco verantwortlich und kehrt auch im Sommer 2025 als Produktionsleitung und musikalische Assistenz für die Produktionen Elektra und Gianni Schicchi dorthin zurück. Weiterhin ist er für Oktober dieses Jahres mit einer eigenen Opernproduktion zum Opera Festival Wexford in Irland eingeladen.

In den letzten Jahren leitete Hartinger einige ambitionierte Laienensembles im Raum München, dazu zählten die „Junge Philharmonie Augsburg“ und bis 2024 das „Vokalensemble Cantabile Freising“. Seit 2022 ist er künstlerischer Leiter und Mitbegründer des Ensembles „junger kammerchor münchen“, mit dem er innovative, multidimensionale und unkonventionelle Konzertprojekte realisiert. Mit dem „Maria-Ward-Chor“ konnte Hartinger als Chorleiter seit 2022 bereits große chorsinfonische Werke wie Bachs Matthäuspassion, Haydns Schöpfung und jetzt Verdis Requiem zur Aufführung bringen. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent ist er als Sänger und Arrangeur in der A-cappella-Band „6forChords“ aktiv. 

Manuel-Hartinger-Chorleitung-Dirigent-Maria-Ward-Chor München

Im Chor singen

Kontakt

Das Chorsingen lebt vom Miteinander. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns oder besuchen Sie eine Probe. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Chorproben

Singen verbindet

Sie überlegen mitzusingen? Werden Sie ein Teil des Maria-Ward-Chor München. Unsere Chorproben finden jeweils am Donnerstag von 19:00 – 21.00 Uhr in den Räumen des Erzbischöflichen Maria-Ward-Gymnasiums statt. Ein- bis zweimal im Jahr widmen wir uns an einem ganzen Wochenende, in der Regel außerhalb Münchens, konzentrierter Probenarbeit und auch dem geselligen Miteinander. Außerdem besteht das Angebot individueller Stimmbildung parallel zu unseren Proben.
In unsere lebendige Chorgemeinschaft nehmen wir gerne neue Gesichter und frische Stimmen auf.

Sängerinnen und Sänger, die Lust haben bei uns mitzusingen, finden unter Kontakt alle Möglichkeiten bei uns anzufragen. Vor der Aufnahme in den Maria-Ward-Chor München gibt es ein Vorsingen bei unserem Chorleiter.

Als Verein finanzieren wir uns durch Jahresbeiträge unserer Mitglieder. Für die Finanzierung größerer Konzerte sind Spenden wertvoll. Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende an Maria-Ward-Chor e. V., IBAN DE 52 7015 0000 0020 2765 98.

Maria-Ward-Chor München buntes Miteinander